Датотека:Wappen von Gessertshausen.svg

Originalna datoteka(SVG datoteka, nominalno 512 × 559 piksela, veličina: 91 kB)

Opis izmene

grb
InfoField
Deutsch: von Gessertshausen
English: of the municipality of Gessertshausen
blazon
InfoField
Auf von Rot und Silber schräggeteiltem Schild eine stehende, goldengekrönte und nimbierte Madonna in blauem Mantel und rotem Untergewand, auf dem rechten Arm das Kind, in der Linken einen Rosenzweig haltend. (Anmerkung: Aus heraldischer Sicht müsste es streng genommen heißen: "Auf von Silber und Rot schräggeteiltem Schild", da die bei einer Schrägteilung zuerst die obere Farbe genannt wird. Hier weicht die amtliche Blasonierung von der üblichen heraldischen Praxis ab.)
Reference
InfoField
[1] [2]
tincture
InfoField
argentazurecarnationgulesorvert
Datum from 1952
date QS:P571,+1952-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1952-00-00T00:00:00Z/9
; SVG 26. jul 2020.
Istorija predmeta Der Ort Gessertshausen gehörte zunächst zum Hochstift Augsburg, ehe die meisten Güter durch Kauf oder Schenkung an das 1207 gegründete, nahe gelegene Zisterzienserinnenkloster Oberschönenfeld übergingen. Das Kloster hatte bis zur Säkularisation 1803 die Grundherrschaft fast über das ganze Dorf inne. Seit dem 14. Jahrhundert führte das Kloster ein Bildsiegel mit einer auf einer Bank sitzenden Madonna mit dem Jesuskind auf dem Schoß, die einen Rosenzweig in der linken Hand hält. Das Gemeindewappen zeigt dieses Siegelbild in einer etwas abgewandelten Form: Hier steht die Madonna und hält das Kind in der rechten, den Rosenzweig in der linken Hand. Diese Darstellung soll an die enge Beziehung des Klosters zu der Gemeinde erinnern. Der schräg geteilte Schild von Rot und Silber ist dem Familienwappen der Vögte von Hattenberg entnommen, zu deren Geschlecht auch die Edlen von Kemnat gehörten. Volkmar II. von Kemnat, schenkte 1254 dem Kloster das Kirchenpatronat und die Vogtei im Weiler Dietkirch, der auch zum Gemeindegebiet gehört. Volkmar II. von Kemnat zählt mit den Grafen von Dillingen zu den eigentlichen Gründern und Schirmherren des Klosters.
Umetnik
InfoField
Original:
Nepoznat
Vector:
Izvor Own work based on: Haus der Bayerischen Geschichte
Dozvola
(Ponovno korišćenje ove datoteke)
Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Ostale verzije
 Wappen Gessertshausen.png
SVG genesis
InfoField
 
This coat of arms was created with Inkscape by Gliwi.
 
This coat of arms was improved or created by the Wikigraphists of the Graphic Lab (de)

Istorija datoteke

Kliknite na datum/vreme da biste videli tadašnju verziju datoteke.

Datum/vremeMinijaturaDimenzijeKorisnikKomentar
trenutna18:36, 26. jul 2020.Minijatura za verziju na dan 18:36, 26. jul 2020.512 × 559 (91 kB)GliwiKorrektur basierend auf amtlich geführtem Wappen der Gemeinde. Korrektur der Tingierung.
09:05, 19. septembar 2015.Minijatura za verziju na dan 09:05, 19. septembar 2015.512 × 559 (60 kB)GliwiKleine Unebenheiten am Wappenrand bereinigt
23:12, 18. novembar 2014.Minijatura za verziju na dan 23:12, 18. novembar 2014.708 × 773 (133 kB)GliwiFarblich an die heraldischen Anforderungen angepasst. Quelle:/Source: http://www.gessertshausen.de/index.php?id=0,159
17:22, 4. oktobar 2014.Minijatura za verziju na dan 17:22, 4. oktobar 2014.708 × 773 (154 kB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Gessertshausen, English: Coat of Arms of Gessertshausen |Source=http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ |Date=04.10.2014 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Sledeća stranica koristi ovu datoteku:

Globalna upotreba datoteke

Drugi vikiji koji koriste ovu datoteku:

Metapodaci