Оригинална датотека(SVG датотека, номинално 500 × 560 пиксела, величина: 5 kB)

Опис измене

грб
InfoField
English: the municipaltity of Damflos
блазон
InfoField
Deutsch: „Schildhaupt rot-weiß geschacht, darunter gespalten von Blau und Gold, vorn zwei schräggekreuzte goldene Kochlöffel, hinten eine rote Wolfsangel.“
English: “...”
тинцтуре
InfoField
argentorazuregules
Датум

Das Staatsarchiv Koblenz hat das Wappen historisch und heraldisch gut geheißen mit Vfg. St.A.Nr. I/3246/71 vom 4. November 1971.

Die Gemeindevertretung Damflos hat am 27. November 1971 beschlossen, dieses Wappen als Gemeindewappen einzuführen.
Историја предмета
Deutsch: Die Gemeinde Damflos gehörte zum "Lehen Züsch".

Bis 1716 war das "Lehen Züsch" ein Kondominium zwischen der hinteren Grafschaft Sponheim (1/3) und der Reichsritterschaft Freiherren von Hunolstein-Sötern (2/3). 1716 starb die Linie der Freiherren von Hunolstein-Sötern aus. Als Erbe betrachteten sich nach dem Testament vom 4.1.1712 die Freiherren Eckbrecht von Dürckheim, denen am 31. Mai 1720 durch das Reichsgericht auch der Besitz der Söterischen (2/3) an der Meierei Züsch bestätigt wurde. (Fabricius S. 456/60).
Diese geschichtliche Zugehörigkeit spiegelt das Gemeindewappen wider. Im Schildhaupt zeigt es den rot-weißen Schach der Grafen von Sponheim. Das hintere Feld des gespaltenen Schildteiles zeigt die Sötern'sche Wolfsangel.

Bis etwa zum zweiten Weltkrieg war in Damflos die Holzverarbeitung in Heimindustrie von wesentlicher Bedeutung. Insbesondere wurden Gegenstände des täglichen Bedarfes aus Holz gefertigt. Zur Unterscheidung von Orten mit historisch gleicher Zugehörigkeit, besonders aber zur Erinnerung an die jahrhundertalte, in der Neuzeit aufgegebene Heimindustrie, zeigt das erste Feld des gespaltenen Schildes zwei gekreuzte, goldene Kochlöffel als spezifisches Zeichen der Gemeinde Damflos.
Уметник
InfoField
НепознатUnknown für die Gemeinde Damflos
Извор Wappen der Gemeinde Damflos, Verbandsgemeinde Hermeskeil

Лиценцирање

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Натписи

Укратко шта ова датотека представља/приказује

Ставке приказане у овој датотеци

приказује

image/svg+xml

6defb9867b53406bd7f36564e8ada790db2409fd

560 пиксел

500 пиксел

Историја датотеке

Кликните на датум/време да бисте видели тадашњу верзију датотеке.

Датум/времеМинијатураДимензијеКорисникКоментар
тренутна17:41, 5. април 2019.Минијатура за верзију на дан 17:41, 5. април 2019.500 × 560 (5 kB)FränsmerReihenfolge Löffel korrigiert.
14:56, 23. март 2018.Минијатура за верзију на дан 14:56, 23. март 2018.500 × 560 (5 kB)FränsmerDateigröße reduziert.
15:25, 28. октобар 2014.Минијатура за верзију на дан 15:25, 28. октобар 2014.500 × 560 (20 kB)Fränsmer== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blasonde=der Gemeinde Damflos, Verbandsgemeinde Hermeskeil, Landkreis Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz |blasonnement-...

Следећа страница користи ову датотеку:

Глобална употреба датотеке

Други викији који користе ову датотеку:

Метаподаци