Оригинална датотека(SVG датотека, номинално 1.082 × 1.177 пиксела, величина: 40 kB)

Опис измене

грб
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Iphofenim Kreis Kitzingen, Bayern
English: of the municipality of Iphofenin the district of Kitzingen, in Bavaria
блазон
InfoField
Deutsch: In Blau ein silberner Eisenhut, der beiderseits mit einem von Silber und rot gevierten Fähnchen besteckt ist.
Референце
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
тинцтуре (BY)
InfoField
argentcélestegulessablevert
Датум 14 century
date QS:P571,+1350-00-00T00:00:00Z/7
Историја предмета
Deutsch: Unter dem Würzburger Bischof Manegold von Neuenburg (1287 bis 1303) wurde Iphofen zur Stadt erhoben. König Ludwig der Bayer bestätigte die Stadtrechte 1323. Aus den Jahren 1336 bis 1469 sind Abdrucke eines Siegels überliefert mit dem Brustbild eines Bischofs mit Mitra und Stab inmitten von Architektur. In einem Sekret um 1390, das durch Abdrucke seit 1430 belegt ist, steht das heutige Wappen. Die beiden sogenannten Hochstiftsfähnlein weisen auf das Hochstift Würzburg, den damaligen Stadt- und Landesherren. Der Eisenhut symbolisiert die bürgerliche Wehrhoheit. Er steht in den Siegeln bis Ende des 18. Jahrhunderts. Auf einem Schlussstein der Kirche um 1594 kommt er als spanischer Morian (spanische Helmform, die sogenannte Maurenkappe) vor. Im 19. Jahrhundert, als seine Bedeutung in Vergessenheit geraten war, hielt man ihn für einen Bauern- oder Offiziershut. In Wappenabbildungen dieser Zeit stand ein schwarzer Filzhut auf grünem Dreiberg. Wappensagen brachten die Entstehung des Wappens und die Bedeutung des Hutes in Verbindung mit dem Bauernkrieg von 1525 und dem Dreißigjährigen Krieg.
Уметник
InfoField
Original:
traditional
Vector:
Извор Own work using: [1]
Остале верзије
SVG genesis
InfoField
 
This coat of arms was created with Inkscape by Gliwi.
 
Coat of arms created for the Project “Heraldry” of the German speaking Wikipedia

Лиценцирање

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Натписи

Укратко шта ова датотека представља/приказује

Ставке приказане у овој датотеци

приказује

image/svg+xml

1a07f93690e549405ce46146d59f2244a0131bfb

1.177 пиксел

1.082 пиксел

Историја датотеке

Кликните на датум/време да бисте видели тадашњу верзију датотеке.

Датум/времеМинијатураДимензијеКорисникКоментар
тренутна11:16, 21. јануар 2022.Минијатура за верзију на дан 11:16, 21. јануар 2022.1.082 × 1.177 (40 kB)GliwiHut neu gezeichnet.
10:20, 8. септембар 2015.Минијатура за верзију на дан 10:20, 8. септембар 2015.1.082 × 1.177 (27 kB)GliwiEine Kleinigkeit korrigiert
20:25, 2. април 2015.Минијатура за верзију на дан 20:25, 2. април 2015.1.082 × 1.177 (28 kB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Iphofen, English: Coat of Arms of Iphofen |Source=http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/index.php/detail?rschl=9675139 Amtliche Beschreibung: In Blau ein SILBERNER Eisenhut, der beiderseits mit einem von Silber...

Следећа страница користи ову датотеку:

Глобална употреба датотеке

Други викији који користе ову датотеку:

Још глобалног коришћења ове датотеке.

Метаподаци