Оригинална датотека(SVG датотека, номинално 790 × 814 пиксела, величина: 75 kB)

Опис измене

грб
InfoField
Deutsch: von Bischofswiesen
English: of the municipality of Bischofswiesen
блазон
InfoField
In Blau auf grünem Boden eine goldene Scheune, der zwei schräg gekreuzte silberne Bischofsstäbe unterlegt sind.
Референце
InfoField
[1] [2]
тинцтуре
InfoField
argentazureorvert
Датум from 1929
date QS:P571,+1929-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1929-00-00T00:00:00Z/9
; SVG 25. октобар 2020.
Историја предмета Gekreuzte Bischofsstäbe und Wiese ergeben ein redendes Bild für den Gemeindenamen und erinnern an die namengebende Tauschhandlung im Jahr 1155, als Erzbischof Eberhard I. von Salzburg seine Wiese im Berchtesgadener Land mit dem Stift Berchtesgaden gegen ein Gut in Niederösterreich tauschte. Die zwei gekreuzten Bischofsstäbe symbolisieren die aufgrund des Tausches erfolgte Eingliederung von Bischofswiesen in die Fürstpropstei Berchtesgaden. Die Scheune, ein so genannter Feldkasten, ist typisch für die alte Wiesenwirtschaft im Berchtesgadener Land und gilt als Kulturzeichen der Gegend. Die Farben Silber und Blau erinnern an den Übergang des Berchtesgadener Landes an das Königreich Bayern im Jahr 1810. Bei der Wappenbegründung 1929 wurde darauf hingewiesen, dass das Blau des Himmels in der ursprünglichen Schildform mit beidseitigen Einkerbungen an eine (heraldische) Lilie erinnere und einen Bezug zu Irmgard von Sulzbach, der Stifterin der Propstei Berchtesgaden, und der Einverleibung der Bischofswiese herstellen solle. Das apokryphe Wappen der Grafen von Sulzbach, in Blau sechs silberne Lilien, findet sich im Marktwappen von Berchtesgaden. Bischofswiesen war seit dem 15. Jahrhundert Mittelpunkt einer der acht Gnotschaften, in die sich die reichsunmittelbare Fürstpropstei Berchtesgaden unterteilte.
Уметник
InfoField
Original:
Непознат
Vector:
Извор

Own work based on: File:Wappen_Bischofswiesen.gif

References
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Дозвола
(Поновно коришћење ове датотеке)
Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Остале верзије
 Wappen Bischofswiesen.gif
SVG genesis
InfoField
 
This coat of arms was created with Inkscape by Gliwi.
 
This coat of arms was improved or created by the Wikigraphists of the Graphic Lab (de)

Натписи

Укратко шта ова датотека представља/приказује

Ставке приказане у овој датотеци

приказује

image/svg+xml

Историја датотеке

Кликните на датум/време да бисте видели тадашњу верзију датотеке.

Датум/времеМинијатураДимензијеКорисникКоментар
тренутна17:20, 25. октобар 2020.Минијатура за верзију на дан 17:20, 25. октобар 2020.790 × 814 (75 kB)GliwiKorrektur basierend auf amtlich geführtem Wappen der Gemeinde. Korrektur der Tingierung.
09:39, 6. јануар 2015.Минијатура за верзију на дан 09:39, 6. јануар 2015.800 × 823 (119 kB)GliwiFarblich an die heraldischen Anforderungen angepasst. Quelle:/Source: http://gemeinde.bischofswiesen.de/de/home/ Die Form des Schildes wurde an die heraldischen Anforderungen angepasst.
14:31, 30. март 2014.Минијатура за верзију на дан 14:31, 30. март 2014.708 × 773 (122 kB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Bischofswiesen, English: Coat of Arms of Bischofswiesen |Source=http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ |Date=30.03.2014 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Следећа страница користи ову датотеку:

Глобална употреба датотеке

Други викији који користе ову датотеку:

Метаподаци